Domain datenbescheid.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strafprozessgesetzbuch StPO:


  • StPO - Kommentar
    StPO - Kommentar

    StPO - Kommentar , Die Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung erläutert übersichtlich und mit wissenschaftlicher Tiefe das Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung. Mit seiner konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichteten, detaillierten Darstellung der Rechtsprechung zur StPO gehört dieses Werk für jede*n Strafrechtler*in zum unverzichtbaren Handwerkszeug. NEU in der 5. Auflage: praxisgerechte Kommentierung der StPO auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand Januar 2022 Herstellung der Bezüge des Strafverfahrensrechts zum materiellen Recht Die Herausgeber: Professor Dr. Helmut Satzger ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier war Richter des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Professor Dr. Gunter Widmaier (†) war Rechtsanwalt und einer der angesehensten deutschen Strafverteidiger. Zudem war er Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Die Autor*innen: Ein hochrangiges Autorenteam aus bedeutenden Strafrechtswissenschaftler*innen und -praktiker*innen garantiert eine Kommentierung auf höchstem Niveau. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221128, Produktform: Leinen, Redaktion: Satzger, Helmut~Schluckebier, Wilhelm~Widmaier, Gunter, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2810, Keyword: Strafverfahren, Fachschema: Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Heymanns Verlag GmbH, Verlag: Heymanns Verlag GmbH, Verlag: Carl Heymanns Verlag, Länge: 241, Breite: 179, Höhe: 70, Gewicht: 2300, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2724350, Vorgänger EAN: 9783452292490 9783452288899 9783452282910 9783452270412, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1258781

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Skript StPO (Soyka, Martin)
    Skript StPO (Soyka, Martin)

    Skript StPO , Vorteile - Konzentration auf das Examenswissen - Gestraffte Präsentation, didaktisch eingängig aufbereitet und auf den Punkt gebracht - Übersichtliche Darstellung mit Grafiken, Mustertexten von Haftbefehlen, Anklageschriften, Urteilen und Strafbefehlen - zahlreiche Übersichten Zur Reihe Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen Zum Werk Das Skript vermittelt die Kenntnisse des Strafprozessrechts und der Grundzüge des OWiG für Studium und Referendariat. Dem Praktiker soll es den (Wieder-)Einstieg erleichtern. Alle Klassiker - alles Aktuelle: Von DNA-Analyse über das Abhören bis zur Beweisverboten und Verständigung. Zielgruppe Studierende und Referendare , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 21. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221010, Produktform: Kartoniert, Autoren: Soyka, Martin, Auflage: 22021, Auflage/Ausgabe: 21. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Keyword: Verfahrensgrundsätze; Erkenntnisverfahren; Zwangsmittel; Rechtsmittel; Wiedereinsetzung; Rechtskraft; Strafvollstreckung, Fachschema: Prozess (juristisch) / Strafprozess~Strafprozess~Strafrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alpmann Schmidt, Verlag: Alpmann Schmidt, Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrg„nge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 247, Breite: 193, Höhe: 9, Gewicht: 362, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2292028, Vorgänger EAN: 9783867527415 9783867525923 9783867524148 9783867522564 9783867521581, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 509876

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • StPO-Fallrepetitorium (Schuster, Thomas~Weitner, Friedrich)
    StPO-Fallrepetitorium (Schuster, Thomas~Weitner, Friedrich)

    StPO-Fallrepetitorium , Zum Werk Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das Zweite Juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Vom Ermittlungsverfahren über das Hauptverfahren bis zum Rechtsmittelrecht werden alle Bereiche des Strafprozessrechts abgedeckt und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Verfahrensarten dargestellt. Auch der anwaltlichen Beratung im Strafrecht ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Vorteile auf einen Blick Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen viele Übersichten und Formulierungsbeispiele Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare, Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220830, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlen Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung##, Autoren: Schuster, Thomas~Weitner, Friedrich, Redaktion: Heintschel-Heinegg, Bernd von~Maihold, Dieter, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Keyword: Beweisrecht; Zeugenvernehmung; Strafurteil; Sprungrevision; Revision; Klausur; Fallsammlung; Strafprozessrecht; Strafprozess, Fachschema: Revision (rechtlich)~Prozess (juristisch) / Strafprozess~Strafprozess~Strafrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XV, Seitenanzahl: 235, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 15, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2723555, Vorgänger EAN: 9783800660377 9783800653881 9783800648979 9783800642854 9783800640423, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung  Bd. 2: §§ 151-332 StPO
    Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 2: §§ 151-332 StPO

    Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 2: §§ 151-332 StPO , Zu Band 2 Band 2 erläutert zunächst alle relevanten Fragen zum Verfahren im ersten Rechtszug. Diese umfassen die Öffentliche Klage und ihre Vorbereitung (§§ 151-177), die Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens (§§ 198-211), die Hauptverhandlung und ihre Vorbereitung (§§ 212-275) sowie die Sicherungsverwahrung und Verfahren gegen Abwesende (§§ 275a, 276-295). Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die umfangreichen Erläuterungen zu den Rechtsmitteln der Beschwerde und Berufung gelegt (§§ 296-332). Das Beweisantragsrecht wurde intensiv überarbeitet. Zielgruppe Für alle Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231130, Produktform: Leinen, Redaktion: Schneider, Hartmut, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2400, Keyword: Beschwerde; Berufung; Eröffnung des Hauptverfahrens; Hauptverhandlung; Sicherungsverwahrung; Öffentliche Klage; Strafprozess; Beweisrecht; Strafverfahren; TKÜ; Zeugenbeweis, Fachschema: Strafprozessrecht - Strafprozessordnung - StPO~Strafrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 3143503, Vorgänger EAN: 9783406646829, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 299.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet Paragraph 154 Absatz 2 StPO? Ich danke im Voraus für die Antworten.

    Der Paragraph 154 Absatz 2 der Strafprozessordnung (StPO) regelt die Einstellung eines Strafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft. Wenn die Staatsanwaltschaft der Ansicht ist, dass die Tat nicht strafbar ist oder kein hinreichender Tatverdacht besteht, kann sie das Verfahren einstellen. Die Entscheidung darüber obliegt jedoch letztendlich dem Gericht.

  • Wie kann man einen erfolgreichen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Behörde stellen?

    1. Informiere dich über die Voraussetzungen und Richtlinien für die finanzielle Unterstützung. 2. Stelle einen gut strukturierten Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen und Informationen. 3. Sei geduldig und bereit, eventuelle Rückfragen der Behörde zu beantworten.

  • Was bedeutet der Begriff "Auskunft" und welche Arten von Informationen können durch eine Auskunft erlangt werden?

    Der Begriff "Auskunft" bezeichnet die Weitergabe von Informationen über einen bestimmten Sachverhalt. Durch eine Auskunft können verschiedene Arten von Informationen erlangt werden, wie zum Beispiel persönliche Daten, rechtliche Auskünfte oder allgemeine Informationen zu einem Thema. Die Auskunft kann mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen.

  • Warum weigert sich die Mutter, Auskunft über den Antrag auf Hartz 4 zu geben?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum sich die Mutter weigert, Auskunft über den Antrag auf Hartz 4 zu geben. Möglicherweise hat sie Bedenken bezüglich ihrer Privatsphäre und möchte ihre finanzielle Situation nicht offenlegen. Es könnte auch sein, dass sie negative Erfahrungen mit dem Hartz-4-System gemacht hat und deshalb misstrauisch ist. Es ist wichtig, mit der Mutter in einem respektvollen und einfühlsamen Gespräch herauszufinden, warum sie sich weigert und mögliche Lösungen zu finden.

Ähnliche Suchbegriffe für Strafprozessgesetzbuch StPO:


  • Fälle und Lösungen zur StPO (Neuwald, Nils~Rathmann, Elisabeth)
    Fälle und Lösungen zur StPO (Neuwald, Nils~Rathmann, Elisabeth)

    Fälle und Lösungen zur StPO , Die repressiven Standardmaßnahmen Das Buch enthält in 30 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den repressiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich, die regelmäßig gemäß Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten geprüft werden. Komplett ausformulierte Lösungsvorschläge Alle Sachverhaltslösungen sind komplett ausformuliert und entsprechen dem verbindlich festgelegten Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen. Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten. Erläuterungen zum Prüfungsschema In einem einführenden Abschnitt stellt das Autorenteam zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas werden Bearbeitungshinweise gegeben. Die Fälle im Einzelnen: Das Buch bietet Übungssachverhalte mit Lösungen zu folgenden Fällen: Fälle zur körperlichen Untersuchung beim Beschuldigten - § 81a Abs. 1 StPO beim Zeugen - § 81c Abs. 1, 5 StPO Fälle zur erkennungsdienstlichen Behandlung - § 81b 1. und 2. Alt. StPO Fälle zur Sicherstellung - § 94 Abs. 1 StPO Fälle zur Beschlagnahme - § 94 Abs. 1, 2, § 98 Abs. 1 StPO Fälle zur Durchsuchung - §§ 102, 105 Abs. 1 StPO Fälle zur Einziehung - § 111b StPO Fälle zur vorläufigen Festnahme - § 127 Abs. 2 i.V m. § 112 Abs. 1, 2 Nr. 2 StPO Fälle zur Ermittlungsgeneralklausel: Fahndung und Befragung - § 163 StPO Fälle zur Identitätsfeststellung beim Straftatverdächtigen: Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 1 StPO Mitnahme zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 2 StPO Durchsuchung zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 3 StPO Erkennungsdienstliche Behandlung zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 3 StPO Fälle zur Identitätsfeststellung beim Unverdächtigen - § 163b Abs. 2 Satz 1 und 2 StPO Fälle zur Festnahme von Störern - § 164 StPO Mit Gesetzen im Anhang Im Anhang finden Leserinnen und Leser: Gesetz über die Bundespolizei (Bundespolizeigesetz - BPolG) - Auszug - Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) - Auszug - Strafprozessordnung (StPO) - Auszug - Strafgesetzbuch (StGB) - Auszug - Prüfschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsmaßnahmen Weitere Bücher aus der Reihe: »Fälle und Lösungen zum UZwG« »Fälle und Lösungen zum BPolG« »Fälle und Lösungen zum StGB« »Fälle und Lösungen - Die Zwischenprüfung« Fälle für ... ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter der Bundespolizei Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210318, Produktform: Kartoniert, Autoren: Neuwald, Nils~Rathmann, Elisabeth, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Ausbildung; Befragung; Beschlagnahme; Bundespolizei; Durchsuchung; Einziehung; Erkennungsdienstliche Behandlung; Fahndung; Fälle; Identitätsfeststellung; Lehrbuch; Musterlösungen; Polizei; Polizeiverfahren; Prüfungsschema; Sicherstellung; StPO; Strafprozessordnung; körperliche Untersuchung; vorläufige Festnahme, Fachschema: Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Polizeirecht~Strafrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Fachkategorie: Polizeirecht und Polizeiverfahren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Richard Boorberg Verlag, Breite: 143, Höhe: 14, Gewicht: 256, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415064041, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2570083

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Dokument Veranstalter Haushalts zertifikat Datei a4 Organisation sbox wichtige Informationen
    Dokument Veranstalter Haushalts zertifikat Datei a4 Organisation sbox wichtige Informationen

    Dokument Veranstalter Haushalts zertifikat Datei a4 Organisation sbox wichtige Informationen

    Preis: 6.29 € | Versand*: 1.99 €
  • Stempelrolle, Diebstahlschutz, Ausweissiegel, Abstrich, Privatsphäre, vertraulich, Datenschutz, Informationen, Daten, Identität, Adressblocker
    Stempelrolle, Diebstahlschutz, Ausweissiegel, Abstrich, Privatsphäre, vertraulich, Datenschutz, Informationen, Daten, Identität, Adressblocker

    Name: Sicherheitssiegel Für dich: 6,1*3,8*2,7 CM Farbe: Bildfarbe Material: Kunststoff Paket enthalten: 1 Stück Gewicht :0,04 kg

    Preis: 6.4 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • Geld beutel mit Reiß verschluss Dokument feuerfeste wasserdichte Tasche Aufbewahrung informationen
    Geld beutel mit Reiß verschluss Dokument feuerfeste wasserdichte Tasche Aufbewahrung informationen

    Geld beutel mit Reiß verschluss Dokument feuerfeste wasserdichte Tasche Aufbewahrung informationen

    Preis: 13.19 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die gesetzliche Grundlage für das Recht auf Auskunft und wie kann dieses Recht in verschiedenen Situationen geltend gemacht werden?

    Die gesetzliche Grundlage für das Recht auf Auskunft ist im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verankert. Dieses Recht kann in verschiedenen Situationen, wie z.B. bei der Einsicht in die eigenen Patientenakte im Gesundheitswesen oder bei der Anfrage von gespeicherten Daten bei Unternehmen, geltend gemacht werden. Betroffene können ihr Auskunftsrecht schriftlich oder mündlich gegenüber dem jeweiligen Verantwortlichen ausüben.

  • Wer darf amtlich beglaubigen?

    Amtliche Beglaubigungen dürfen in der Regel von bestimmten Behörden, wie beispielsweise dem Standesamt, dem Bürgeramt oder dem Notariat, vorgenommen werden. Auch manche Gerichte, Konsulate oder Kirchen können amtliche Beglaubigungen ausstellen. Es ist wichtig, dass die Person, die die Beglaubigung vornimmt, über die entsprechende Befugnis und Qualifikation verfügt. Amtliche Beglaubigungen dienen dazu, die Echtheit einer Unterschrift oder einer Kopie eines Dokuments zu bestätigen und haben rechtliche Gültigkeit. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die zuständige Stelle für die gewünschte Beglaubigung zu informieren.

  • Wie kann man einen Antrag in einer Behörde oder Organisation stellen und welche Unterlagen werden dabei benötigt?

    Um einen Antrag in einer Behörde oder Organisation zu stellen, muss man sich zunächst informieren, ob dies persönlich, schriftlich oder online möglich ist. In der Regel werden für den Antrag bestimmte Formulare, Ausweisdokumente, Nachweise und eventuell weitere Unterlagen benötigt. Diese müssen vollständig und korrekt ausgefüllt eingereicht werden, um den Antrag zu bearbeiten.

  • Wie erstelle ich ein benutzerfreundliches Formular, das die erforderlichen Informationen effektiv sammelt?

    1. Verwende eine klare und einfache Sprache, um die Fragen im Formular zu stellen. 2. Strukturiere das Formular logisch und übersichtlich, um die Navigation zu erleichtern. 3. Verwende Validierungen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Informationen korrekt eingegeben werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.