Domain datenbescheid.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bundes-Verfassungsgesetz BVG:


  • Jarass, Hans D.: Bundes-Immissionsschutzgesetz
    Jarass, Hans D.: Bundes-Immissionsschutzgesetz

    Bundes-Immissionsschutzgesetz , Zum Werk Das Bundes-Immissionsschutzgesetz ist ein zentraler Bestandteil des Umweltrechts. Daneben enthält es das Recht der gefährlichen Anlagen und damit auch ein Kernstück des Wirtschaftsverwaltungsrechts. Der bewährte Handkommentar erläutert das BImSchG aus dieser doppelten Perspektive aktuell, kompetent und zuverlässig. Er ist stark auf die Bedürfnisse der Praktikerinnen und Praktiker zugeschnitten und bietet pragmatische, eng an der Rechtsprechung orientierte Lösungen. Ein ausführliches Sachverzeichnis rundet den Kommentar ab. Vorteile auf einen BlickAutor gehört zu den führenden Expertenübersichtliche Darstellung für den ersten Zugriffhandliches Format: Kommentar für die Aktentasche Zur Neuauflage Die 15. Auflage des Kommentars kommentiert mehrere Gesetzesänderungen seit der Vorauflage:Art. 10, 11 Abs. 3 G zur Änderung des Erdgas-Wärme-PreisbremsenG, zur Änderung des StrompreisbremseG sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher, umweltrechtlicher und sozialrechtlicher Gesetze v. 26.7.2023Art. 1, 2 Abs. 2, 3 14. G zur Änderung des Bundes-ImmissionsschutzG v. 19.10.2022Art. 2, 12 Abs. 3 G zur Änderung des EnergiesicherungsG und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften v. 8.10.2022Berücksichtigt wurden auch Änderungen der immissionsschutzrechtlichen Rechtsverordnungen, z.B. der 9. und 38. BImSchV, sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur, z.B. zu Windenergieanlagen. Zielgruppe Für Unternehmensjustitiarinnen und -justititare, Verbandsjuristinnen und -juristen, Umweltbehörden von Bund, Ländern und Kommunen, Rechtsanwaltschaft, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Richterschaft, Hochschulen sowie Referendariat und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Heid, Daniela A: Beamtenrecht des Bundes
    Heid, Daniela A: Beamtenrecht des Bundes

    Beamtenrecht des Bundes , Das Recht auf Beamtinnen und Beamte besitzen der Bund sowie bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Die aktualisierte und überarbeitete Auflage behandelt kompakt und klausur- als auch praxisorientiert alles Wichtige zum Beamtenrecht des Bundes. In einzigartiger Weise werden theoretisches Wissen und praktische Übungsfälle verzahnt. Ebenso ist die aktuelle Rechtsprechung integriert, so dass sich die Leserin oder der Leser einen profunden Einblick in das Bundesbeamtenrecht verschaffen kann. Dieses Buch veranschaulicht mit seiner besonderen Systematik das Beamtenrecht insbesondere durch eine Vielzahl von Fällen mit detaillierten Lösungsskizzen. Daneben richtet es sich an an Praktikerinnen und Praktiker in Personalämtern, an Personalrätinnen und -räte und sonstige mit Beamtenrecht befasste Interessierte. Prof. Dr. Daniela A. Heid, Ph.D. lehrt als Professorin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Smith, Malcolm: Die Kraft des neuen Bundes
    Smith, Malcolm: Die Kraft des neuen Bundes

    Die Kraft des neuen Bundes , Besiegelt durch das Blut Jesu Wenn du Jesus Christus als Retter und Herrn annimmst, empfängst du die Kraft seines Blutes, die deine Sündenvergebung besiegelt und dir das Recht auf ewiges Leben gibt. Allein das wäre schon das größte Geschenk überhaupt, aber es geht dabei um ein Abkommen, hinter dem noch sehr viel mehr steckt: ein heiliger Bund zwischen dir und Gott dem Vater - getragen von Gottes ewigem Eid und garantiert durch das Blut Christi. Dieser Bund offenbart die tiefe, bedingungslose Liebe Gottes. Wer sie erkennt und annimmt, lebt in einem Reich des Glaubens und des Sieges, von dem andere nur träumen. Entdecke in diesem Buch, worauf alle großartigen Wunder und mächtigen Taten Gottes gründen, und gelange an den Ort wunderbarer Segnungen und Verheißungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Günther, Jörg-Michael: Das Dienstunfallrecht für Bundes- und Landesbeamte
    Günther, Jörg-Michael: Das Dienstunfallrecht für Bundes- und Landesbeamte

    Das Dienstunfallrecht für Bundes- und Landesbeamte , Zum Werk Das Werk beinhaltet eine systematische Darstellung der Grundzüge des Dienstunfallrechts für Beamtinnen und Beamte des Bundes und der Länder. Es wird anhand zahlreicher Beispielsfälle erläutert, wann in der Praxis ein anerkennenswerter Dienstunfall vorliegt. Dabei werden von den Autoren auch medizinische Fragestellungen einbezogen, die entscheidend sein können. Die Grundstrukturen der versorgungsrechtlichen Folgen eines anerkannten einfachen oder qualifizierten Dienstunfalls werden erläutert. Steuerrechtliche Hinweise dienen der Abrundung. Vorteile auf einen Blick präzise Darstellung der Rechtsprechung zum Dienstunfallrecht und der Rechtsschutzmöglichkeiten mit Bearbeitungshinweisen zu Dienstunfallanträgen und Lösungsvorschlägen für schwierige Fälle mit einer Synopse zu den Regelungen zum Dienstunfallrecht im Beamtenversorgungsgesetz des Bundes und den entsprechenden Gesetzen der Länder Zur Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt neben den Änderungen in Verwaltungsvorschriften (BemtVGVwV v. 3.1.2023) u.a. die Änderungen in § 31 BeamtVG vom 1. August 2021 (Wegeunfallschutz bei Kindergartenumwegen), die Novellierung der Heilverfahrensverordnung v. 4.7.2023, den Unfallausgleich (Ausblick auf Regelungen nach der Aufhebung des BVG zum 1.1.2024). Darüber hinaus werden bisherige Themenschwerpunkte (z.B. Dienstunfallschutz im Homeoffice) vertieft. Es ist ein neues Kapitel zur Strafbarkeit vorsätzlicher Falschangaben in Dienstuufallanträgen und zu Corona-Impfungen bzw. -infektionen als Dienstunfall enthalten. Zielgruppe Für Beamtenschaft in Bund, Ländern und Kommunen, Dienstunfallfürsorgestellen, begutachtende Ärzteschaft, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Personalräte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Bundes- oder Landespolizei?

    Die Bundespolizei ist für die Sicherheit und Ordnung auf Bundesebene zuständig, während die Landespolizei für die Sicherheit und Ordnung auf Landesebene verantwortlich ist. Beide Polizeibehörden haben unterschiedliche Zuständigkeiten und arbeiten eng zusammen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

  • Was regelt das Bundes Immissionsschutzgesetz?

    Das Bundes-Immissionsschutzgesetz regelt den Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Es legt Grenzwerte für Emissionen fest, die von Industrieanlagen, Verkehrsmitteln und anderen Quellen ausgehen dürfen. Das Gesetz regelt auch die Genehmigung von Anlagen, die potenziell schädliche Emissionen verursachen könnten, und legt Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen fest. Darüber hinaus regelt das Gesetz die Überwachung und Kontrolle von Emissionen sowie die Durchsetzung von Umweltschutzvorschriften.

  • Was ist ein Bundes Land?

    Ein Bundesland ist eine politische und administrative Einheit innerhalb eines föderalen Staates, wie zum Beispiel in Deutschland oder Österreich. Es handelt sich um einen Teil des Landes, der eine gewisse Autonomie und eigene Gesetzgebungsbefugnisse besitzt. Jedes Bundesland hat eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament, das für die Belange des Landes zuständig ist. In Deutschland gibt es insgesamt 16 Bundesländer, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und Zuständigkeiten haben. Die Bundesländer sind in der Regel nach geografischen, historischen oder kulturellen Gesichtspunkten gegliedert.

  • Was beinhaltet BVG?

    Die Abkürzung BVG steht für Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Es handelt sich um ein Gesetz in der Schweiz, das die obligatorische berufliche Vorsorge regelt. Das BVG legt unter anderem fest, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge in die berufliche Vorsorge einzahlen müssen. Zudem regelt das BVG die Leistungen, die im Falle von Alter, Tod oder Invalidität aus der beruflichen Vorsorge bezogen werden können. Es ist somit ein wichtiger Bestandteil des schweizerischen Sozialversicherungssystems.

Ähnliche Suchbegriffe für Bundes-Verfassungsgesetz BVG:


  • Duschhaube BVG Gold
    Duschhaube BVG Gold

    Duschhaube

    Preis: 146.38 € | Versand*: 0.00 €
  • Schuhputzschwamm BVG Gold
    Schuhputzschwamm BVG Gold

    Schuhputzschwamm

    Preis: 128.23 € | Versand*: 0.00 €
  • Badesalz 35ml BVG Gold
    Badesalz 35ml BVG Gold

    Badesalz 35ml im Flakon

    Preis: 104.65 € | Versand*: 0.00 €
  • Conditioner 35ml BVG Gold
    Conditioner 35ml BVG Gold

    Haar-Conditioner 35ml im Flakon

    Preis: 111.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Sind die Bundes- und Landesregierungen zufriedenstellend?

    Die Zufriedenheit mit den Bundes- und Landesregierungen ist subjektiv und kann je nach politischer Einstellung und persönlicher Meinung variieren. Einige Menschen mögen mit den Regierungen zufrieden sein, während andere möglicherweise unzufrieden sind. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den politischen Entscheidungen, der Umsetzung von Maßnahmen und dem allgemeinen Vertrauen in die Regierung.

  • Wer ist der Bote des Bundes?

    Der Bote des Bundes ist eine Person, die im Auftrag der Bundesregierung wichtige Mitteilungen oder Dokumente überbringt. Es handelt sich um eine offizielle Funktion, die oft von Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes oder des Bundespräsidialamtes wahrgenommen wird. Der Bote des Bundes hat die Aufgabe, die Kommunikation zwischen verschiedenen Behörden und Institutionen auf Bundesebene zu erleichtern.

  • Was ist besser Bundes oder Landespolizei?

    Was ist besser Bundes oder Landespolizei? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da beide Polizeieinheiten unterschiedliche Aufgaben und Zuständigkeiten haben. Die Bundespolizei ist für die Sicherheit an bundesweit bedeutsamen Orten wie Flughäfen und Bahnhöfen zuständig, während die Landespolizei für die allgemeine Sicherheit und Ordnung in den einzelnen Bundesländern verantwortlich ist. Beide Polizeieinheiten arbeiten eng zusammen und ergänzen sich in ihren Aufgaben. Letztendlich kommt es darauf an, dass beide Polizeieinheiten effektiv zusammenarbeiten, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

  • Welche grundlegenden Rechte und Pflichten regelt das Verfassungsgesetz in einer demokratischen Gesellschaft?

    Das Verfassungsgesetz regelt grundlegende Rechte wie Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und das Recht auf Leben. Es legt auch Pflichten fest, wie die Einhaltung der Gesetze, die Zahlung von Steuern und die Teilnahme an Wahlen. In einer demokratischen Gesellschaft dient das Verfassungsgesetz als Grundlage für die Rechte und Pflichten der Bürger und schützt ihre Freiheiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.